Kursbeschreibung
Im Klassiker “Jing Gui Yao Lue” sind 3 von 25 Kapitel einzig der Frau gewidmet.
Also fast ein Achtel dieses Klassikers, stammend aus einer patriarchalischen Gesellschaft von vor 2000 Jahren, beschäftigen sich ausschließlich mit der Gynäkologie. Dies zeigt die Wichtigkeit dieses Gebietes deutlich auf!
In diesem Seminar werden sämtliche Schwangerschafts- und Postpartum Erkrankungen mit den zugehörigen Rezepturen besprochen. Das praktische Pulstasten gehört ebenso zum Kurs, wie die theoretische Abhandlung der Schwangerschaft (SS) und Postpartum Szenarien.
Die Behandlung von Schwangerschafts-Karpaltunnelsyndrom, Blutungen während der Schwangerschaft, „wilden Wehen“, Schwangerschafts -Übelkeit sind Themen, sowie Postpartum-probleme, wie verzögerter Milcheinschuss, Brustwarzenentzündungen, Erkrankungen von Mutter und Kind nach der Geburt, werden in diesem Seminar behandelt.
Ziel ist es, durch das „Wissen was man tut”, die Sicherheit zu gewinnen, schwangere Frauen mit Klassischer Chinesischer Phytotherapie durch Schwangerschaft, Geburt und Postpartumbeschwerden zu begleiten.
Der Kurs Gynäkologie Teil 1 ist keine Voraussetzung für diesen Kurs.
Voraussetzungen
Grundkenntnisse der Chinesischen Arzneimitteltherapie. Kenntnis der Klassischen Kräuter/Rezepturen von Vorteil.
Literaturempfehlung
Jing Gui Yao Lue / Shang Han Lun
Teilnahmebestätigung
Alle TeilnehmerInnen erhalten eine Teilnahmebestätigung der Arbeitsgemeinschaft für Klassische Akupunktur und Traditionelle Chinesische Medizin e.V.
Dozentin
Nadine Zäch, Schweiz
geb. am 20.09.1973 in St. Gallen (Schweiz). Naturheilpraktikerin TCM mit eidg. Diplom, dipl. Akupunkteurin und Herbalistin SBO-TCM, NCCAOM-USA, Sifu in “Chiu Dit Da”. Die Dozentin praktiziert seit über 20 Jahren in ihren 3 Praxen in Wil (SG), Löhningen (SH) und Zürich. Nadine Zäch hat sich seit 15 Jahren dem klassischen «Shang Han Za Bing Lun – Stil» der Chinesischen Arzneitherapie verschrieben und arbeitet ausschließlich mit klassischen Rezepturen und deren Modifikationen. Die theoretische Grundlage dieser «hands-on» Chinesischen Arzneitherapie und das physiologische und pathologische zum Hintergrund-Verständnis fußt auf dem Verständnis des Klassikers «Huang Ti Nei Jing». Da diese «Shang Han Lun» – Stammbaum-Linie über ein akkurates Pulstastungs- und darauf basierendes Rp-Verschreibungssystem verfügt, führt kein Weg an praktischer Ausbildung vorbei. Nadine Zäch besuchte ihren Shang Han Lun-Lehrer, Dr. Arnaud Versluys, über zehn Jahre lang mindestens zwei Monate jährlich für klinische Praktika in den USA. Sie nahm zudem weltweit an seinen Seminaren teil und übersetzte ihn jahrelang in Europa. Seit Nadine Zäch mit diesem System arbeitet hat sie sicherlich mehr als 10.000 Pulse ertastet. Sie unterrichtet dieses Wissen seit vielen Jahren.
Kursort:
Ausbildungszentrum Mitte
Frankfurter Str. 59
63067 Offenbach, im Hof Eingang rechts, 3. Stock
Tel: 069 / 82 36 14 17, Fax: 069 / 82 36 17 49
Termine:
02./03.10.2021
Kurszeiten:
Samstag: 10.00 – 18.00 Uhr
Sonntag: 09.00 – 15.00 Uhr
Unterrichtsstunden: 14
Kosten: 300 €
AGTCM-Mitglieder: 240 €
TCM Fachverband Schweiz-Mitglieder: 270 €
Anerkennung vom TCM-Fachverband Schweiz und BDH wird beantragt