Auf Palpation begründete Akupunktur unter Berücksichtigung verschiedener japanischer Meister
Bitte beachten Sie auch unser Angebot eines eintägigen Praxisvorkurses von unserer Dozentin Hedi Holschuh zum Einsatz der japanischen Akupunktur zur Behandlung von Strukturellen Dysbalancen und Rückenbeschwerden.
Kursbeschreibung
In diesem Kurs stellt David Euler häufige Zeichen und Symptome von Störungen der inneren Organe vor, die oft weder von PatientInnen noch von den TherapeutInnen wahrgenommen werden. Durch die spezifischen Reflexstellen und Akupunkturpunkte können die Organe, welche die Krankheits-Gefühle produzieren, behandelt und die Gesundheit wiederhergestellt werden, bevor das physische Organ erkrankt. Dazu gehört zum Beispiel
- chronischer Reflux, der von PatientInnen oft nicht beachtet wird und dann zu chronischen Verdauungsproblemen führt
- chronische Müdigkeit und Erschöpfung, die mit Ungleichgewichten des Blutzuckers zusammenhängen
- wie auch mit der Lunge in Zusammenhang stehende häufige Immunschwächen
- Neuropathien aufgrund zahlreicher Ursachen (kardiologische oder diabetische Gründe, Toxine), Nieren-, Leber- sowie Milz- und Magen-Qi
Vielen PatientInnen wurde es angewöhnt emotionale Reaktionen nicht zu beachten, obwohl sich bei der Palpation vielleicht die Beteiligung mehrerer innerer Organe dabei herausstellt. Durch die Behandlung der verschiedenen Manifestationen, der den inneren Organen zugeordneten emotionalen Aspekte, kann man vielleicht ernste zukünftige Erkrankungen vermeiden.
David wird die Reflexstellen und die Behandlungsmodalitäten vorstellen und benutzt dazu verschiedene Stile inklusive den Sonderleitbahnen, Kawai Infinity Behandlungen, Ohr-, Kopf-, und Körperakupunktur um die gefundenen Reflexe zu eliminieren.
Wie immer sind TeilnehmerInnen dazu eingeladen eigene PatientInnen vorzustellen oder klinische Fragestellungen einzubringen.
Bitte PatientInnen im Büro des ABZ MITTE anmelden.
Informationen im Rahmen der Zertifizierung LÄK Hessen und zeitlicher Ablaufplan
Klicken um Informationen anzuzeigen
a) Hiermit bestätigen wir, dass die Inhalte der Fortbildungsmaßnahme produkt- und dienstleistungsneutral gestaltet sind.
b) Es gibt keine Interessenskonflikte seitens des Veranstalters, der wissenschaftlichen Leitung und des Referenten gegenüber den Teilnehmern.
c) Gesamtaufwendung: 11500 €
d) Zeitlicher Ablaufplan:
Freitag, den 20.03.2020 (10.00-18.00 Uhr) – 8×45 Minuten
10.00-10.45: Chinesische Kapitel und klassische Diskussion über Lunge und Dickdarm.
10.45-11.30: Tastbefunde, Anzeichen & Symptome des Lungen- und Dickdarmorgansystems
11.30-11.45: Pause
11.45-13.00: Chinesische Kapitel und klassische Diskussion über Milz und Magen
13.00-14.30: Pause
14.30-15.15: Tastbefunde, Anzeichen & Symptome des Milz- und Magen-Organ-Systems
15.15-16.00: Chinesische Kapitel & klassische Diskussion über das Herz & Dünndarm-Organsystem
16.00-16.15: Pause
16.15-17.00: Tastbefunde, Zeichen und Symptome des Herz- und Dünndarmorgansystems
17.00-18.00: Chinesische Kapitel & klassische Diskussion über die Niere- & Harnwege-, Blase- Organsysteme
Samstag, 21.03.2020 (10.00-18.00 Uhr) – 8×45 Minuten
10.00-10.45: Tastbefunde, Anzeichen & Symptome des Systems Niere & Harnblase
10.45-11.30: Chinesische Kapitel & klassische Diskussion über das Perikard & Dreifachwärmer-System
11.30-11.45: Pause
11.45-13.00: Klinische Demonstration und Diskussion des ersten Patienten
13.00-14.30: Pause
14.30-15.15: Palpationsfunde, Zeichen und Symptome des Perikard & Dreifachwärmer-Systems
15.15-16.00: Chinesische Kapitel & klassische Diskussion über das System Leber & Gallenblase
16.00-16.15: Pause
16.15-17.00: Tastbefunde, Zeichen und Symptome des Systems Leber & Gallenblase
17.00-18.00: Klinische Demonstration und Diskussion des zweiten Patienten
Sonntag, 22.03.2020 (09.00-15.00 Uhr) – 6×45 Minuten
09.00-09.45: Kawai Infinity Behandlungen
09.45-10.30: Divergente Kanäle von Lunge, Dickdarm, Magen und Milz
10.30-10.45: Pause
10.45-11.30: Klinische Demonstration und Diskussion des ersten Patienten
11.30-12.15: Divergente Kanäle von Herz, Dünndarm, Nieren und Harnblase
12.15-13.15: Pause
13.15-14.00: Divergente Kanäle von Dreifachwärmer, Perikard, Gallenblase und Leber
14.00-15.00: Klinische Demonstration und Diskussion des zweiten Patienten
Verantwortlich für die Organisation des Kurses ist der ärztliche Akupunktur-Fortbildungsleiter des ABZ MITTE Dr. med. Malte von Neumann-Cosel.
Voraussetzungen
Grundkenntnisse der Akupunktur und Japanischen Haradiagnose
Empfehlung: Grundkurs Haradiagnose mit Hedi Holschuh im ABZ MITTE
Teilnahmebestätigung
Alle TeilnehmerInnen erhalten eine Teilnahmebestätigung der Arbeitsgemeinschaft für Klassische Akupunktur und Traditionelle Chinesische Medizin e.V.
Dozent
David Euler, Lic. Ac.,
David Euler, Lic. Ac., praktiziert seit über 25 Jahren „Palpation-Based“ Akupunkturstil und hat sich darauf spezialisiert, diesen Stil in das System der Traditionellen Chinesischen Medizin und der westlichen Medizin zu integrieren. Seit vielen Jahren unterrichtet er weltweit, unter anderem an der Harvard Medical School. Hier war er für 16 Jhare der Co-Direktor für die Ausbildung in klinischer Akupunktur für ÄrztInnen und AkupunkteurInnen. David Euler arbeitet seit 23 Jahren in seiner Newton Acupuncture Clinic in Newton, Massachusetts. Er ist Co-Autor der Bücher: „Kiiko Matsumoto’s Clinical Strategies1 & 2“ und hat in mehrere andere Bücher kollaboriert.
Die Organisation
Kursort:
Ausbildungszentrum Mitte
Frankfurter Str. 59
63067 Offenbach, im Hof Eingang rechts, 3. Stock
Tel: 069 / 82 36 14 17, Fax: 069 / 82 36 17 49
Termin: 20.-22.03.2020
Kurszeiten:
Freitag: 10.00 – 18.00 Uhr
Samstag: 10.00 – 18.00 Uhr
Sonntag: 09.00 – 15.00 Uhr
Creditstunden: 22
Kosten: 580 €
AGTCM-Mitglieder: 464 €
TCM Fachverband Schweiz-Mitglieder: 522 €
Zertifizierung bei der LÄK-Hessen wird beantragt