Aus- und Weiterbildungszentrum für Klassische Akupunktur und Traditionelle Chinesische Medizin e.V. in OFFENBACH/FRANKFURT

Der ABZ MITTE Podcast

Es gibt vieles zu entdecken in unserer Podcast-Reihe "Wissenswertes über die Chinesische Medizin" mit Dr. Anne Hardy.

Anne Hardy
Anne Hardy

Reihe „Wissenswertes über die Chinesische Medizin“

Für die Podcast-Reihe „Wissenswertes über Chinesische Medizin“ führt Dr. Anne Hardy Gespräche mit erfahrenen Therapeut:innen und Fachleuten der Chinesischen Medizin. Auch für Laien sehr hörenswert!

Übrigens empfehlen wir zusätzliich die Podcast-Reihe "Zwischen Himmel und Erde", die Anne für die AGTCM durchführt.

Sönke Dorau
Sönke Dorau

Folge 13: Ashi-Akupunktur gegen Schmerzen – Mit Sönke Dorau

Akute oder chronische Schmerzen im Rücken, Knien oder Schultern sind typische Indikationen für Ashi-Akupunktur. In der TCM-Grundausbildung wird sie meist nicht gelehrt, weil die Manipulation von schmerzempfindlichen Punkten tief im tendino-muskulären Gewebe einiges Geschick im Umgang mit der Nadel erfordert.

Im Podcast erklärt der erfahrene TCM-Therapeut Sönke Dorau die Gemeinsamkeiten zwischen Ashi-Akupunktur und dem Dry Needling. In beiden Fällen werden die druckempfindlichen Punkte mit Nadeln stimuliert, bis der Muskel beginnt zu zucken. Im Kontext des Dry Needling spricht man von „Triggerpunkten“.

Oft lösen sich bei dieser Behandlung auch Emotionen – vor allem, wenn die Schmerzen durch ein äußeres Trauma, etwa einen Unfall, ausgelöst wurden. Dies illustriert Sönke Dorau an einem Fallbeispiel.

Ashi Akupunktur ist für sich genommen schon ein effektives Werkzeug zur Schmerzbehandlung, das zunehmend auch im Spitzensport eingesetzt wird. Ergänzt um die anderen Werkzeuge der Chinesischen Medizin macht es die Therapie-Erfolge bei Schmerzen im Bewegungsapparat noch verlässlicher.

Hinweis: Fortbildung mit Sönke Dorau im ABZ-Mitte: 23.-24. März 2024

Christiane Tetling
Christiane Tetling

Folge 12: Tuina – Mehr als Massage - Mit Christiane Tetling

Tuina ist eine manuelle Therapie, die in das Wissen der Chinesischen Medizin eingebettet ist.
„Wir arbeiten auf Leitbahnen und Akupressurpunkten. Und jeder Behandlung geht eine Zungen- und Pulsdiagnose voraus“, erklärt Christiane Tetling im Podcast. Wichtig ist ihr, dass Tuina den ganzen Menschen in den Blick nimmt – so auch die emotionalen Ursachen für Verspannungen und Schmerzen.

Dabei ist Tuina nicht nur bei Schmerzen im Bewegungsapparat hilfreich. Es kann auch bei zahlreichen anderen Beschwerden wie Migräne oder Menstruationsbeschwerden mit eingesetzt werden. In Kombination mit chiropraktischen Handgriffen hilft es, Fehlstellungen des Skeletts zu korrigieren.

Christiane Tetling ist studierte Humanmedizinerin und blickt auf eine 25-jährige Erfahrung als Tuina- und TCM-Therapeutin zurück. Als Dozentin und Buchautorin gibt sie ihr Wissen weiter.

Im ABZ MITTE startet im Januar 2024 eine Tuina Diplom-Grundausbildung mit Christiane Tetling, Werner Freystätter und Jörg Behling. An insgesamt acht Wochenenden werden die Grundlagen der Tuina-Massage kompetent und praxisnah vermittelt.

Aaron Zizov
Aaron Zizov

Folge 11: Wie das Verständnis der Chinesischen Astrologie unser Leben verändern kann - Mit Aaron Zizov (englische Sprache)

Für Aaron Zizov, TCM-Therapeut in Tel Aviv, war die Begegnung mit dem Konzept der Himmelsstämme und Erdenzweige “Liebe auf den ersten Blick”. Im Podcast erzählt er, wie die Beschäftigung mit Chinesischer Astrologie sein eigenes Leben verändert hat. Mit Fallbeispielen aus der Kinderwunschbehandlung und der Schmerztherapie illustriert er praxisnah, wie er Patient:innen hilft, ihre Potentiale zu nutzen und Defizite auszugleichen.

In einer einzigartigen Kursreihe, die Aaron Zizov ab September 2024 bereits zum wiederholten Male im ABZ MITTE unterrichten wird, verwendet er erstmals ein innovatives Konzept, in dem er das Wissen über die Himmelsstämme und Erdzweige mit den vier Jahreszeiten und den Ba Zi kombiniert.

Martin Löseke
Martin Löseke

Folge 10: Akupunktur mit Stimmgabeln - Mit Martin Löseke

Die Wirkung von Klängen auf den Körper wird in verschiedenen Medizinsystemen genutzt. Relativ neu ist der Ansatz, Akupunktur-Punkte mit Stimmgabeln zu stimulieren. Martin Löseke vom ABZ MITTE gibt eine Einführung in die therapeutische Anwendung, die besonders bei Kindern, Musikern und ausgebrannten und überlasteten Menschen beliebt ist.

In dem Podcast wird das folgende Buch von Autoren aus dem Acutonics-Umfeld zitiert:
Donna Carey, Ellen F. Franklin, MichelAngelo u.a.: Acutonics® From Galaxies to Cells: Planetary Science, Harmony and Medicine Book.

Zu dem Thema Akupunktur mit Stimmgabeln findet am 20. + 21. April 2024 ein Seminar von Anne Baumgart statt mit dem Titel “Einführung in die Tonpunktur nach Kriterien der Chinesischen Medizin” statt.

Nadine Zäch
Nadine Zäch

Folge 9: Das Shanghan Zabing Lun - Mit Nadine Zäch

Das Shanghan Zabing Lun ist ein klassisches Kräuterwerk, das sehr effektive und schnell wirkende Rezepturen enthält. - Wenn man mit der Diagnose richtig liegt. Eine zentrale Rolle spielt dabei die Pulsdiagnose. Nadine Zäch ist 10 Jahre mit ihrem Lehrer Arnaud Versluys um die Welt gereist, um das System zu erlenen. Sie empfiehlt es allen, die gern tiefer in die Chinesische Medizin einsteigen und dabei immer wieder Neues entdecken möchten.

2024 unterrichtet Nadine erstmals Shanghan Zabin Lung für Fortgeschrittene an sechs Wochenenden sehr praxisnah. HIER MEHR

Außerdem finden 2023 in regelmäßigen Abständen Kliniktage mit Nadine Zäch für Therapeuten statt, die bereits mit dem Shang Han Lun oder Jing Gui Yao Lue arbeiten und sich in der Pulsdiagnose neu “kalibrieren” möchten.

Zu dem Thema “Gynäkologie in der klassischen Chinesischen Medizin des Jing Gui Yao Lue: Komplexe Frauenerkrankungen” kann eine Video-Aufzeichnung gebucht werden.

David Euler
David Euler

Folge 8: Palpationsbasierte Akupunktur - Mit David Euler

Ist meine Diagnose richtig? Habe ich die passenden Punkte gewählt? Palpationsbasierte Akupunktur umgeht diese Zweifel, indem es mit der sofortigen Reaktion des Körpers auf Nadeln arbeitet. Reflexzonen, die zuvor druckschmerzhaft waren, entspannen sich. Deshalb sagte es David Euler, dem ehemaligen Notfallmediziner, so zu, als er diese Technik vor 20 Jahren kennenlernte. Wenn man mit den Syndromen nicht mehr weiter weiß, öffnet die palpationsbasierte Akupunktur neue Türen.

In der ABZ MITTE Videothek findet man eine Video-Aufzeichnung von einem umfassenden praxisorientierten Grundkurs in palpationsbasierter Akupunktur.

Wer jetzt schon neugierig ist, kann sich mit den im Podcast zitierten Videos auf der Webseite von David Euler schon einmal informieren.
https://ohmatopoeia.com/

Marc Fleisch
Marc Fleisch

Folge 7: Master Tung Akupunktur - Mit Marc Fleisch

Das Besondere an dem System von Master Tung ist, dass es über viele Generationen nur vom Meister zum Schüler weitergegeben wurde. Marc Fleisch hat den Tung-Stil direkt von einem der wenigen Schüler gelernt. Er sieht damit vor allem in der Schmerzbehandlung schnellere Erfolge. In seinen Seminaren vermittelt er zunächst die wichtigsten Punkte, so dass man sie in der Praxis gleich anwenden kann.

Im November 2023 findet mit Marc Fleisch ein Kurs zur Bauchdiagnose für Arzneimitteltherapeuten statt.

Markus Wedde

Folge 6: “Es ist wie ein nach Hause kommen.” - Mit Markus Wedde

Wie wird ein Buchhalter, der in seinem Leben schon Sänger, Schauspieler und Moderator war, Therapeut für Chinesische Medizin? Markus Wedde, Schüler des ABZ MITTE im dritten Ausbildungsjahr, berichtet über seine bald abgeschlossene Ausbildung und seine persönliche Entwicklung.

Die nächste dreijährige Ausbildung in Chinesischer Medizin und Akupunktur mit Diplom der AGTCM - der 31. Kurs in Folge - startet am 2. Februar 2024.

Carmelo Smorta
Carmelo Smorta

Folge 5: Warum sollte man Ohrakupunktur lernen? - Mit Carmelo Smorta

Ohrakupunktur ist ein eigenständiges Akupunktur-System, das über Reflexzonen auf Körper und Psyche wirkt. Entwickelt wurde es vor etwa 40 Jahren von dem französischen Arzt Dr. Paul Nogier. Im Podcast erzählt der Heilpraktiker Carmelo Smorta, was die Ohrakupunktur kann und warum man sie nur schwer aus Büchern lernen kann.

Die nächste Ohrakupunktur-Ausbildung mit Carmelo Smorta findet als Sommer-Workshop vom 21. bis 25. August 2024 im ABZ MITTE statt.

Birte Hinz

Folge 4: Die Schilddrüse: Vermittlerin zwischen Kopf und Bauch – Mit Birte Hinz

In den Klassikern der Chinesischen Medizin kommt die Schilddrüse als Organ nicht vor. Aber fast alle Leitbahnen führen an ihr vorbei und bieten so einen Behandlungsansatz für die Akupunktur. Auch Rezepturen aus westlichen Arzneipflanzen können die Schilddrüse in ihren körperlichen und spirituellen Funktionen für den Menschen positiv beeinflussen.

Frank Westenburger

Folge 3: Die Philosophie der Himmelsstämme und Erdenzweige – Mit Frank Westenburger

In der Vergangenheit richteten sich chinesische Ärzte bei der Auswahl von Akupunktur-Punkten und Arzneimittelrezepturen auch nach den Himmelsstämmen und Erdenzweigen. Welche Bedeutung sie heute für die Praxis der Chinesischen Medizin haben, erklärt Frank Westenburger im Gespräch mit Anne Hardy.

Referenzen zum Interview mit Frank Westenburger

Dr. med. Malte von Neumann Cosel
Dr. med. Malte von Neumann Cosel

Folge 2: Das Yi Jing - Orakeln in der Praxis? - Mit Dr. med. Malte von Neumann-Cosel

Das Yi Jing ist der älteste überlieferte klassische chinesische Text. Über das, was uns heutigen Therapeuten der Chinesischen Medizin, das „Buch der Wandlungen“ sagen kann, spricht Dr. Malte von Neumann-Cosel mit Anne Hardy.

Das Yi Jing - Abbildung der Hexagramme und Referenzen.pdf

Dr. med. univ. Jan Valentini
Dr. med. univ. Jan Valentini

Folge 1: Wie wirkt Akupunktur? - Mit Dr. med. univ. Jan Valentini

Über diese und noch weitere Fragen führt Dr. Anne Hardy ein Gespräch mit Dr. med. univ. Jan Valentini. Er forscht zu diesem Thema an der Universität Tübingen berichtet von dem aktuellen Stand der Forschung zu den Wirkmechanismen der Akupunktur.

Wie wirkt Akupunktur_Referenzen.pdf

Wir empfehlen eine sehr interessante Video-Aufzeichnung zum Thema und dem aktuellen Stand der Forschung.

Lade Daten