Teil 1 und Teil 2 (5.-6.10.2024) können und müssen einzeln gebucht werden.
Etwa 5 % der Menschen in Deutschland leiden unter mindestens einer Autoimmunerkrankung – Tendenz steigend. Viele Patient:innen versuchen ihre Beschwerden auch mit chinesischer Medizin zu lindern, sei es um die Verträglichkeit ihrer bisherigen Behandlung zu verbessern oder deren Effektivität zu steigern. Dieser Kurs richtet den Fokus daher auf eine effektive Kombination unterschiedlicher Behandlungsmethoden in der komplementären Behandlung von Patienten mit Autoimmunerkrankungen.
Im Mittelpunkt stehen am ersten Wochenende neben einer ausgiebigen Diagnostik zur Bestimmung des zugrunde liegenden Syndroms, Akupunktur, Moxibustion, Sotai und Tui Na bei Rheuma, Multipler Sklerose und Morbus Bechterew. Zusätzlich werden Konzepte aus dem Yang Sheng wie Ernährung und Lebensführung vorgestellt. Neben der Theorie und den zu Grunde liegenden Syndromen steht an diesem Wochenende die Praxis im Mittelpunkt. Es werden Grundlagen- und Spezialtechniken aus dem Sotai, einer japanischen Bewegungstherapie, und dem Tui Na eingeübt siwie unterschiedliche Moxa-Techniken vorgestellt, die jeder Teilnehmer und jede Teilnehmerin nach dem Wochenende sofort in der Praxis einsetzen kann.
Ausgewählte Autoimmunerkrankungen mit kombinierten TCM Therapien behandeln - Teil 2
Westliche Arzneipflanzen und Mikronährstoffe bei Autoimmunerkrankungen.
Am zweiten Wochenende konzentrieren wir uns auf die westliche Phytotherapie und den Einsatz von Mikronährstoffen bei Rheuma, Multipler Sklerose und Morbus Bechterew sowie Diabetes, Hashimoto, M. Basedow, Psoriasis und Leaky Gut einschließlich chronisch entzündlichen Darmerkrankungen. In diesem Zusammenhang richten wir unser Augenmerk auch darauf, wie wir Interaktionen mit Medikamenten vermeiden können und welchen Einfluss diese unter Umständen auf das zu Grunde liegende Syndrom nehmen.
Grundkenntnisse der Akupunktur/Chinesischen Medizin
Alle Teilnehmer:innen erhalten eine Teilnahmebestätigung der Arbeitsgemeinschaft für Klassische Akupunktur und Traditionelle Chinesische Medizin e.V.
Veranstaltungsort
Ausbildungszentrum Mitte
Frankfurter Str. 59
63067 Offenbach, im Hof Eingang rechts, 3. Stock
Tel: 069 / 82 36 14 17, Fax: 069 / 82 36 17 49
Termin
31.05. - 02.06.2024
Kurszeiten
Freitag: 12.00 - 20.00 Uhr
Samstag: 10.00 – 18.00 Uhr
Sonntag: 09.00 – 15.00 Uhr
Creditstunden je Kurs: 22
Teilnehmer:innen: min. 8
Hinweis: bitte in bequemer Kleidung kommen oder diese mitbringen, da viel praktisch gearbeitet wird.
Kosten: 463 €
AGTCM-Mitglieder: 370,40 €
TCM Fachverband Schweiz-Mitglieder: 416,70 €
Zertifizierung vom BDH und Anerkennung vom TCM Fachverband Schweiz werden beantragt.
Nach Eingang Ihrer Anmeldung erhalten Sie 2-3 Wochen vor Kursbeginn eine Rechnung mit allen Kursdaten und den genauen Informationen zu den Zahlungsmodalitäten.