Aus- und Weiterbildungszentrum für Klassische Akupunktur und Traditionelle Chinesische Medizin e.V. in OFFENBACH/FRANKFURT – seit 1994

Bauchdiagnose - Fukushin für Akupunkteur:innen

21. – 22.03.2026
Marc Fleisch

Bauchdiagnose – sehr praktisch – für jeden Akupunkturstil

Wenn sie Marc Fleisch hören möchten:
HIER den Podcast (Folge 7) zur Master Tung-Akupunktur von Anne Hardy mit Marc Fleisch.

Kursbeschreibung

Die Bauchdiagnose (japanisch fukushin) wird bereits im Nan Jing (=Klassiker der 81 Schwierigen Fragen), einem sehr wichtigen Klassischen Werk zur Akupunktur, beschrieben. Darin ist eine relativ einfache, aber sehr praktisch orientierte Form der Bauchdiagnose erläutert. Diese Art der Bauchdiagnose wird v.a. in der Japanischen Meridiantherapie, einer Akupunkturform, die klassisch orientiert arbeitet, angewendet.

In Japan hat die Bauchdiagnose sowohl in der Akupunktur, als auch in der Kräutermedizin (Kampo) eine sehr lange Tradition. Sie wird von verschiedenen Akupunkturstilen auf unterschiedliche Art und Weise praktiziert. 

Das Abdomen dient in der Akupunktur nicht nur zur Diagnose, sondern auch als Feedback-Methode. Dies bedeutet, dass bestimmte Areale am Bauch, die sich bei der Bauchdiagnose vor der Behandlung als druckschmerzhaft gezeigt haben, nach dem Setzen der entsprechenden Akupunkturpunkte weniger druckempfindlich sind. Somit dienen positive Veränderungen am Abdomen als sofortige Rückmeldung über die Wirkung der Akupunktur.

Im Rahmen der Akupunktursitzung wird von den Therapeut:innenen eine sofortige Veränderung der Druckschmerzhaftigkeit von bestimmten Arealen am Bauch erwartet. In Folge dieser positiven Veränderung am Bauch bekommt der Körper wieder seine Kraft zurück, sich selber zu regulieren (=Autoregulation).

Dabei erhalten Sie

  • Eine klare Struktur in der Vorgehensweise.
  • Die Palpationsmethoden und die Bauchbefunde werden genau erklärt, gezeigt und praktisch geübt. 

Teil 1: Einführung

  • Wie palpiere ich den Bauch?
  • Mit welcher Druckstärke wird palpiert?
  • Wie tief wird am Bauch gedrückt? (Unterschied oberflächliche und tiefe Palpation)

Teil 2: Erklärung, Demonstration und praktische Übung der Bauchbefunde

  • Welche Gewebeveränderungen spüre ich am Bauch?
  • Wie interpretiert man Gewebeverhärtungen in unterschiedlichen Größen?
  • Was bedeuten spürbare Pulsationen am Bauch?
  • Was bedeutet das Geräusch von Wasserplätschern im Oberbauch? etc

Teil 3: Das Abdomen als Feedback-Methode für die Akupunktur (In diesem Teil wird v.a. praktisch geübt!)

Es werden als Erstes die druckschmerzhaften Areale am Bauch diagnostiziert. Dann werden die entsprechenden Punkte gesetzt und die Bauchareale erneut getastet. Hierbei wird eine positive Veränderung am Bauch erwartet, d.h. die entsprechenden Areale am Bauch sind jetzt weniger druckempfindlich. 

Hierbei wird ausführlich besprochen, wie bestimmte Areale am Bauch durch das Nadeln entsprechender Akupunkturpunkte verändert werden können. Es werden auch alternative Lokalisierungen von bestimmten Akupunkturpunkten gezeigt.

Neben den herkömmlichen Punkten werden auch bestimmte Akupunkturpunkte der Master Tung-Akupunktur vorgestellt mit Bezug auf deren Wirkung auf den Bauch. Diese Master Tung-Punkte werden neben den gängigen Akupunkturpunkten auch praktisch geübt.

Veränderung der Bauchareale

  • über herkömmliche Akupunkturpunkte
  • über alternative Lokalisierungen von gängigen Akupunkturpunkten
  • über Punkte aus der Master Tung-Akupunktur

Fazit: In meiner Praxis arbeite ich seit 25 Jahren mit der Bauchdiagnose und könnte mir diese in meinem Praxisalltag nicht mehr wegdenken. Die Bauchdiagnose stellt für alle Akupunkteur :innen eine große Bereicherung dar. Sie wird ihren Behandlungserfolg v.a. in Bezug auf chronische Krankheiten erheblich verbessern. Durch meine Ausbildungen in verschiedenen Akupunktursystemen (TCM, Japanische Meridiantherapie, Master Tung-Akupunktur etc.) vermittle ich in diesem Kurs die Bauchdiagnose generell für die  Behandlung mit  Akupunktur.

Sie können nach dem Kurs die Bauchdiagnose sofort in der Praxis anwenden unabhängig vom Akupunkturstil, den Sie praktizieren.

In diesem Kurs lernen Sie einen einfachen aber sehr praktisch orientierten Zugang zur Bauchdiagnose.

Voraussetzungen

Allgemeine Grundkenntnisse der Akupunktur

Teilnahmebestätigung

Alle Teilnehmer:innen erhalten eine Teilnahmebestätigung der Arbeitsgemeinschaft für Klassische Akupunktur und Traditionelle Chinesische Medizin e.V.

Marc Fleisch
Marc Fleisch

Organisation und Kosten

Veranstaltungsort
Ausbildungszentrum Mitte
Frankfurter Str. 59
63067 Offenbach, im Hof Eingang hinten rechts, 3. Stock
Tel: 069 / 82 36 14 17, Email

 

Unser Service für Sie

In der Woche vor Seminarbeginn werden Ihnen die Skripte als PDF zugesendet. Wenn Sie einen Ausdruck wünschen, wenden Sie sich bitte per E-Mail an das Büro-Team.

Termine:
21./22.03.2026

Kurszeiten
Samstag: 10.00 - 18.00 Uhr
Sonntag: 09.00 - 15.00 Uhr

Creditstunden: 14

Teilnehmer:innen: min. 8 / max. 20

Kosten: 400 €
AGTCM-Mitglieder: 320 €
TCM Fachverband Schweiz-Mitglieder: 360 €

Zertifizierung vom BDH und Anerkennung vom TCM Fachverband Schweiz werden beantragt.

Nach Eingang Ihrer Anmeldung erhalten Sie 2-3 Wochen vor Kursbeginn eine Rechnung mit allen Kursdaten und den genauen Informationen zu den Zahlungsmodalitäten.

Lade Daten