Aus- und Weiterbildungszentrum für Klassische Akupunktur und Traditionelle Chinesische Medizin e.V. in OFFENBACH/FRANKFURT

Die Praxis des Jing Gui Yao Lue

21.01. – 08.10.2023
Nadine Zäch

Die Wochenenden werden aufgezeichnet und den Teilnehmer:innen danach für 14 Tage zur Verfügung gestellt.

Die Online-Zuschaltung ist grundsätzlich möglich. Diese empfehlen wir aber nicht, da das Üben des Pulsfühlens ein zentraler Bestandteil des Kurses ist und mitbestimmend für die Auswahl der Klassischen Chinesischen Arzneirezeptur!

In unserer Podcast-Reihe "Wissenswertes über Chinesische Medizin" berichtet Nadine Zäch in Folge 9 über ihre Erfahrungen mit dem Shanghan Lun.

Kursbeschreibung

Diagnostizieren und behandeln Sie nach den klassischen chinesisch-medizinischen Konzepten des Jing Gui Yao Lue (JGYL), des Klassikers „Verschreibungen des Goldenen Kabinetts“.

Die Behandlung der im Shang Han Lun von außen zugezogenen Erkrankungen, komplettiert sich nun im JGYL mit der Behandlung komplexer Erkrankungen.

Das Physiologie- und damit Pathologie-Verständnis über Krankheiten, welche mit JGYL-Rezepturen behandelt werden, basieren auf einem der ältesten Werke der chinesischen Medizin, dem Huang Ti Nei Jing, oft als „Buch des gelben Kaisers zur inneren Medizin“ bezeichnet.

Diese 5 JGYL-Fortbildungsseminare behandeln folgende Themen aus dem JGYL

  • JGYL 1: Einführung in die Energetik des SHZL und die Pulsdiagnose, Verdauungsbeschwerden
  • JGYL 2: Lungenbeschwerden/Husten
  • JGYL 3: Leerezustände aller Art
  • JGYL 4: Ödeme/Schwellungen aller Art
  • JGYL 5: Wind-Schlag, Abszesse, malariaartige Erkrankungen, Gelbsucht.

Gestützt auf die Originaltexte des JGYL werden Krankheits-Muster entschlüsselt, die Diagnose gestellt und damit die Behandlung bestimmt. Diagnostik und Behandlung mit klassischen Rezepturen werden besprochen und die zu Grunde liegende Pulsdiagnostik wird geübt. Wir üben immer praktisch, so dass Sie möglichst befähigt sind, das Gelernte am Montag in Ihrer Praxis gleich anzuwenden.

Kursziel ist es,

  • komplexe pathologische Zustände aller Art zu unterscheiden und diagnostizieren.
  • phytotherapeutische Rezepturen nach dem JGYL auf Grund der entsprechenden Pathologie anzuwenden.
  • in Ihrer Praxis nach klassischen chinesisch-medizinischen Konzepten des JGYL komplexe Zustände aller Art zu diagnostizieren und zu behandeln.

Kliniktage

An den Kliniktagen haben Sie die Gelegenheit, eigene Patient:innen vorzustellen und Schwierigkeiten in der Behandlung zu klären. Sie erhalten damit eine Supervision zu Ihrer Behandlung sowie ein Behandlungskonzept mit Shang Han Lun- und Jing Gui Yao Lue-Rezepturen für ihre Patient:innen.
Die Therapeut:innen stellen ihre Patient:innen in einem ca. 2-minütigen Intro kurz vor. Nadine Zäch pulst die Patient:innen, bespricht sich mit ihnen und nennt die aus ihrer Sicht entsprechenden Rezeptur(en).

Alle Teilnehmer:innen können anschliessend den Puls der Patient:innen fühlen.
Wenn die Patient:innen den Raum verlassen haben und Zeit bleibt, erfolgt eine kurze Nachbesprechung.

Optionale Kliniktage jeweils freitags vor den Kurs-Wochenenden:

20.01. / 24.03. / 16.06. / 06.10.2023
Diese Kliniktage müssen separat gebucht werden!

Voraussetzungen

Gute Kenntnisse der Chinesischen Medizin in Theorie und Praxis. Vorkenntnisse über Chinesische Phytotherapie sind von Vorteil.

Literaturempfehlung

Shang Han Lun / Jing Gui Yao Lue
S. Wilms: The Divine Farmer’s Classic of Materia Medica – Shen Nong Ben Cao Jing

Teilnahmebestätigung

Alle Teilnehmer:innen erhalten eine Teilnahmebestätigung der Arbeitsgemeinschaft für Klassische Akupunktur und Traditionelle Chinesische Medizin e.V.

Nadine Zäch
Nadine Zäch

Organisation und Kosten

Veranstaltungsort
Ausbildungszentrum Mitte
Frankfurter Str. 59
63067 Offenbach, im Hof Eingang rechts, 3. Stock
Tel: 069 / 82 36 14 17, Fax: 069 / 82 36 17 49

Termine:
1.WE: 21./22.01.2023
2.WE: 25./26.03.2023
3.WE: 17./18.06.2023
4.WE: 26./27.08.2023
5.WE: 07./08.10.2023

Kurszeiten:
Samstag: 10.00 – 18.00 Uhr
Sonntag: 09.00 – 15.00 Uhr

Creditstunden: 70

Kosten: 1.640 €
AGTCM-Mitglieder: 1.312 €
TCM Fachverband Schweiz-Mitglieder: 1.476 €
Zahlbar in 10 Raten zu 164 / 131,20 / 147,60 €

Zertifizierung vom BDH und Anerkennung vom TCM Fachverband Schweiz werden beantragt.

Nach Eingang Ihrer Anmeldung erhalten Sie 2-3 Wochen vor Kursbeginn eine Rechnung mit allen Kursdaten und den genauen Informationen zu den Zahlungsmodalitäten.

Lade Daten