Die Kurssprache ist Englisch mit Übersetzung / Skript in Englisch
Dolmetscher: John Jaarsveld
Die Kurssprache ist Englisch mit Übersetzung / Skript in Englisch
Dolmetscher: John Jaarsveld
Dies ist eine der seltenen Gelegenheiten unter direkter Supervision von Kiiko Matsumoto in kleinen Gruppen die besondere Palpations-Diagnostik von Kiiko Matsumoto praktisch zu üben.
Grundlage der Behandlungen von Kiiko Matsumoto ist ein auf Feedback basierendes System mit Schwerpunkt auf Palpation des Abdomens, aber auch relevanter Körperteile und Akupunkturpunkte. Dabei wird mit den Informationen gearbeitet, die die Behandelnden durch das Palpieren erhalten, um so für die Patient:innen die am besten geeignete Behandlung zu erreichen. Dazu gehören auch mögliche Interpretationen der jeweiligen Feedbacks und die daraus resultierenden Behandlungen.
Kiiko Matsumoto wird ihre Methode des Palpierens demonstrieren und erklären, wie diese zur Auswahl von Akupunkturpunkten führt und die Technik des Nadelns festlegt (Nadelausrichtung, Tiefe etc.).
Bestandteile des Seminars sind:
- Haradiagnose der Reflexzonen der zangfu, die mit der Pulsdiagnose abgeglichen wird sowie das Bestätigen der Diagnose durch das Feedback-System und zu testende Punkte
- Einführung in die Wurzelbehandlung nach Kiiko Matsumoto und die Begründung ihres Akupunkturstils
- das Feedback-System, nach dem die zu behandelnden Punkte ausgesucht werden, die Bestätigung der Effektivität der Punkte vor der Nadelung und weitere Diagnose
Die Teilnehmer:innenzahl ist auf 21 begrenzt, so dass alle Teilnehmer:innen ausreichend praktisch üben können.
Kurssprache: Englisch mit Übersetzung / Skript in Englisch
Dolmetscher: John Jaarsveld
Gute Kenntnisse in der Akupunktur
Alle Teilnehmer:innen erhalten eine Teilnahmebestätigung der Arbeitsgemeinschaft für Klassische Akupunktur und Traditionelle Chinesische Medizin e.V.
Veranstaltungsort
Ausbildungszentrum Mitte
Frankfurter Str. 59
63067 Offenbach, im Hof Eingang rechts, 3. Stock
Tel: 069 / 82 36 14 17, Fax: 069 / 82 36 17 49
Termine
28./29.09.2023
Die Anmeldefrist für die Erreichung von mind. 16 Teilnehmer:innen ist der 14. September 2023
Kurszeiten
Donnerstag: 10.00 - 18.00 Uhr
Freitag: 09.00 - 16.30 Uhr
Creditstunden: 16
Kosten: 585 €
AGTCM-Mitglieder: 468 €
TCM Fachverband Schweiz-Mitglieder: 526,50 €
Zertifizierung vom BDH und der Landesärztekammer Hessen werden beantragt.
Dieses Seminar ist vom TCM Fachverband Schweiz mit 12 Stunden anerkannt, Label Nr. 23165, Gruppe 1.
Nach Eingang Ihrer Anmeldung erhalten Sie 2-3 Wochen vor Kursbeginn eine Rechnung mit allen Kursdaten und den genauen Informationen zu den Zahlungsmodalitäten.
Informationen im Rahmen der Zertifizierung LÄK Hessen und zeitlicher Ablaufplan
Verantwortlich für die Organisation des Kurses ist der ärztliche Akupunktur-Fortbildungsleiter des ABZ MITTE
Dr. med. Malte von Neumann-Cosel.
A) Die Zusicherung, dass die Inhalte der Fortbildungsmaßnahme produkt- und/oder dienstleistungsneutral gestaltet sind:
Hiermit bestätigen wir Ihnen, dass die Inhalte der Fortbildungsmaßnahme produkt- und dienstleistungsneutral gestaltet sind.
B) Die Zusicherung, dass potenzielle Interessenkonflikte des Veranstalters, der wissenschaftlichen Leitung und der Referentin in einer Selbstauskunft gegenüber den Teilnehmern (z. B. erste Folie bei Vorträgen, Handout, Aushang, Hinweis in Programm, Link oder Download) offen gelegt werden:
Es gibt keine Interessenskonflikte seitens des Veranstalters, der wissenschaftlichen Leitung und der Referentin gegenüber den Teilnehmern.
C) Angaben zum Sponsoring bzw. bei Eigenveranstaltungen die Höhe der Gesamtaufwendungen (Kosten für die Ausrichtung der Veranstaltung, geldwerte Vorteile, Referentenhonorare, Bewirtungskosten etc.)
Gesamtaufwendung: 10.000 Euro
D) einen zeitl. Ablaufplan pro Veranstaltungstag (45 Minutentakt inkl. Pausenzeiten) – siehe unten
Donnerstag 28. September 2023 (10.00-18.00 Uhr) – 8x45 Minuten
10.00-10.45 Uhr: Einführung: Historischer Kontext und Theorie der Tastbefunde vom Bauch (Ling Shu und Nan Jing)
10.45-11.30 Uhr: Demonstration: Die Basistechniken von Tastbefunden, Diagnose und Punktlokalisierung des Bauches
11.30-11.45: Pause
11.45-13.00 Uhr: Praxis: die Teilnehmer:innen üben das Tasten der Bauchregion mit anschließender Rückkopplung und Supervision durch Kiiko Matsumoto
13.00-14.30: Pause
14.30-15.15 Uhr: Praxis: die Teilnehmer:innen üben das Tasten der Bauchregion mit anschließender Rückkopplung und Supervision durch Kiiko Matsumoto
15.15-16.00 Uhr: Zeit für Frage & Antwort
16.00-16.15: Pause
16.15-17.00 Uhr: Vorführung: Tastbefunde und Behandlung der Wurzel
17.00-18.00 Uhr: Die Teilnehmer:innen können relevante Fallbeispiele vorstellen, ansonsten werden einige Teilnehmer:innen zur Darstellung ausgewählt
Freitag, 29. September 2023 (09.00-16.30 Uhr) – 8x45 Minuten
09.00-09.45 Uhr: Vorlesung: Historischer Kontext und Theorie von Tastbefunden des Nackens und der Feuer-Punkte
09.45-10.30 Uhr:Demonstration: fortgeschrittene Techniken von Tastbefunden, Diagnose und Punktlokalisierung des Nackens
10.30-10.45 Uhr: Pause
10.45-11.30 Uhr: Praxis: die Teilnehmer:innen üben das Tasten den Nacken und der Feuer-Punkte mit anschließender Rückkopplung und Supervision durch Kiiko Matsumoto
11.30-12.15 Uhr: Praxis: die Teilnehmer:innen üben das Tasten den Nacken und der Feuer-Punkte mit anschließender Rückkopplung und Supervision durch Kiiko Matsumoto
12.15-13.00 Uhr: Zeit für Frage & Antwort
13.00-14.30: Pause
14.30-15.15 Uhr: Demonstration: Tastbefunde und Behandlung der Symptome
15.15-16.00 Uhr: Demonstration: Tastbefunde und Behandlung der Symptome
16.00-16.30 Uhr: Zeit für Frage & Antwort
Verantwortlich für die Organisation des Kurses ist der ärztliche Akupunktur-Fortbildungsleiter des ABZ MITTE Dr. med. Malte von Neumann-Cosel.