Aus- und Weiterbildungszentrum für Klassische Akupunktur und Traditionelle Chinesische Medizin e.V. in OFFENBACH/FRANKFURT

Heilpflanzen äußerlich anwenden Kräuterprodukte selbst herstellen und gekonnt anwenden – Hands on!

03. – 04.02.2024
Sabine Ritter

Selbst herstellen, gekonnt anwenden: Auflagen, Wickel, Kompressen, Salben, Lotionen und Öle

Kursbeschreibung

In diesem praxisorientierten Kurs liegt der Fokus auf der äußerlichen Anwendung von Kräutern, denn wir befassen uns mit der Theorie und Praxis von Auflagen, Wickeln, Kompressen, Salben, Lotionen und Ölen – und stellen diese gemeinsam her.

Am ersten Kurstag liegt der Fokus auf Wickeln, Kompressen und Auflagen, die unter anderem zur Linderung von Hals-, Ohren-, Bauch- oder Gelenkschmerzen beitragen können. Sie können in der Praxis angelegt werden, wir können unsere Patient:innen aber auch darin schulen, diese zu Hause anzuwenden, um den Behandlungserfolg zu unterstützen. Hierzu werden verschiedene Rezepturen vorgestellt und Ölmischungen angesetzt. Anschließend werden wir uns gegenseitig kühlende und wärmende Wickel anlegen, um die wichtigsten Techniken einzuüben. Dabei befassen wir uns auch mit Vorsichtsmaßnahmen und Kontraindikationen.

Am zweiten Kurstag rühren wir unsere eigenen Salben, Lotionen und Emulsionen an. Der theoretische Teil befasst sich mit unterschiedlichen Fetten und Ölen, die sich als Salbengrundlagen eignen, sowie notwendigen Emulgatoren. Anschließend rühren alle Kursteilnehmer:innen mindestens eine Salbe. Je nach Kursgröße arbeiten die Kursteilnehmer:innen unter Anleitung in Gruppen, da möglicherweise nicht alle gleichzeitig in der Küche arbeiten können. Die anderen mischen derweil andere Zubereitungen.

Kursziele

  • Sie lernen kühlende und wärmende Auflagen, Kompressen und Wickel für unterschiedliche Indikationen kennen.
  • Sie erfahren wie man Auflagen, Kompressen und Wickel anbringt und fixiert.
  • Sie setzen Ölmischungen an, rühren Ihre eigene Salbe und stellen weitere Zubereitungen zur äußerlichen Anwendung her.
  • Sie lernen die Vor- und Nachteile der wichtigsten Salbengrundlagen kennen.
  • Sie erhalten einen Überblick über die Kontraindikationen und Vorsichtsmaßnahmen bei äußerlichen Anwendungen.
  • Sie lernen zahlreiche Rezepturen kennen, die Sie künftig gezielt verordnen können.
  • Sie können die erlernten Techniken gleich in der folgenden Woche in Ihrer Praxis einsetzen.

Bitte – soweit vorhanden – mitbringen

  • Topf, Rührschale, Handrührgerät mit Schneebesen und Kunststoffkochlöffel für ein Wasserbad.
  • In der Rührschale schmelzen wir ein Fett, um eine Salbe herzustellen. Sie sollte daher glattwandig sein.
  • Mehrere Baumwolltücher (geeignet sind beispielsweise saugfähige Küchenhandtücher als Innen- und Zwischentuch) sowie Schals, Flanell-, Woll- oder Frotteetücher und elastische Binden unterschiedlicher Breite als Außentücher.

Voraussetzungen

Der Kurs ist für alle Interessent:innen an äußerlichen Kräuteranwendungen geeignet.
Vorkenntnisse werden nicht benötigt.

Teilnahmebestätigung

Alle Teilnehmer:innen erhalten eine Teilnahmebestätigung der Arbeitsgemeinschaft für Klassische Akupunktur und Traditionelle Chinesische Medizin e.V.

Sabine Ritter
Sabine Ritter

Organisation und Kosten

Veranstaltungsort
Ausbildungszentrum Mitte
Frankfurter Str. 59
63067 Offenbach, im Hof Eingang rechts, 3. Stock
Tel: 069 / 82 36 14 17, Fax: 069 / 82 36 17 49

Termin
03./04.02.2024

Kurszeiten
Samstag: 10.00 – 18.00 Uhr
Sonntag: 09.00 – 15.00 Uhr

Creditstunden: 14

Teilnehmer:innen: max. 18 - min. 8

Kosten inkl. aller Materialkosten!: 370 €
AGTCM-Mitglieder: 296 €
TCM Fachverband Schweiz-Mitglieder: 333 €

Zertifizierung vom BDH und Anerkennung vom TCM Fachverband Schweiz werden beantragt.

Nach Eingang Ihrer Anmeldung erhalten Sie 2-3 Wochen vor Kursbeginn eine Rechnung mit allen Kursdaten und den genauen Informationen zu den Zahlungsmodalitäten.

Lade Daten